Nachhaltige Unternehmen in Flensburg

freihandel.lose.bio.fair.
Der freihandel.lose.bio.fair. ist ein Bioladen mit vorwiegend losen Produkten: - Tofu, Oliven, Müsli, Getreide, Nüsse & Saaten, Hülsenfrüchte, Gewürze, Tee, Öl, Nudeln & Reis, Mehl & Backzutaten, Süßigkeiten & Knabberkram - Shampoo, Duschgel, Seife, Putz- , Wasch- und Spülmittel ergaenzt von vielen Ware in Pfandglasern wie Öl, Wein, Saft, Molkeireiprodukte, Tomatenprodukte, Hülsenfrüchte, Marmelade, Hautcreme, Deo. Außerdem führen wir Küchenutensilien aus Holz und Edelstahl, Kerzen, Solarlampen, Schönes für´s Bad und immer wieder neue Artikel. Den Einkauf kann man noch mit einem Cappuccino oder Lupiccino (aus gerösteter heimischer Lupine) krönen, dazu selbstgebackenen Kuchen in unserem Naturgarten genießen. Wir achten beim Einkauf auf Regionalitaet und bevorzugen Bioland, demeter, Naturlandbetriebe.

Hof Mevs
Hof Mevs - ein vielseitiger Bioland-Betrieb direkt am Nord-Ostsee-Kanal in der Ökoregion Schinkel. Besonders am Herzen liegt uns, dass die Wertschöpfung auf dem Hof bleibt. Deshalb werden unsere selbstproduzierten Rohstoffe wie die Ziegenmilch, Getreide und Ölsaaten handwerklich zu vielen Leckereien weiterverarbeitet.















Nanny Pear Food GmbH
Im Fokus der Produktentwicklung stand das Ziel von Beikost, die so natürlich schmeckt, als wäre sie zu Hause selbst gekocht. Der Babybrei soll auch frei von jeglichen Zusätzen und Konservierungsstoffen sein. Während der Gesetzgeber im Rahmen der Diätverordnung eine Positivliste an Zusatzstoffen aufführt, denen sich Produzenten bedienen dürfen, will Unternehmensgründer Frank davon nichts wissen: „Mein Sohn hat auf viele konventionelle Produkte mit Hautausschlag reagiert. Deshalb wollte ich meinem selbst gekochten Brei keine Stoffe beifügen. Warum soll ich das dann bei einem industriellen Produkt machen wenn es auch anders geht?“ Innovativ macht den Babybrei von Sprösslinge aber auch, dass Obst und Gemüse ausschließlich aus ausgewählten Regionen Norddeutschlands kommen und bei der Produktverpackung auf neuartige PVC-freie Bio-Deckel gesetzt wird. Über einen Transparenzcode auf dem Etikett können sich Kund*innen direkt über den Erzeugerhof informieren. Dank der Regionalität steht Frank auch regelmäßig in persönlichen Kontakt zu seinen Lieferanten. "Das ist mir sehr wichtig, ich will die Leute kennen, mit denen ich zusammenarbeite", stellt er klar. "Außerdem wäre es fahrlässig das Expertenwissen der Landwirte nicht zu nutzen." "Die Vision von Sprösslinge ist es, Eltern in dem 1. Lebensjahr ihres Kindes zu entlasten. Wir wollen uns um die gesunde und umweltschonende Ernährung der Babys kümmern und dadurch den Familien wertvolle Zeit schenken", erklärt Mitgründerin Anne.




Brotgarten GmbH & Co. KG
Die Biobäckerei Brotgarten bietet hochwertige Backwaren an, die mit Leidenschaft und handwerklicher Sorgfalt aus kontrolliert biologischen Rohstoffen hergestellt werden. Unser Sortiment umfasst eine breite Palette an Backwaren aus eigener Herstellung, Getreideprodukten sowie sorgfältig ausgewählten Handelswaren aus dem Naturkostbereich. Wir legen höchsten Wert auf die Qualität unserer Produkte und beziehen unsere Rohstoffe ausschließlich aus kontrolliert biologischem Anbau.

Imkerei Kooperation Lehmann

Honig von Qualität und Vielfalt Dafür steht unsere lmkereikooperative. Wir sind zwei Imkerinnen und zwei Imker. Angeschlossen ist eine Schulimkerei. Jedes Kooperationsmitglied bringt eigene Ideen, lnitiativkräfte und vor allem Bienenbegeisterung ein. Gemeinsam etwas tun, sich unterstützen, sich austauschen über das Erlebte und gemeinsam eine Betriebsweise weiterentwickeln. Die Kooperative wird von uns als ein soziales System verstanden. Jedes einzelne Mitglied bringt ein Bewusstsein für die gemeinsame Arbeit ein. Mit der Sozialgestalt unserer Kooperative möchten wir nicht nur eine schöpferische Antwort auf das oft vereinzelte imkerliches Handeln geben, sondern auch dem starken Bedürfnis nach Wesensannäherung folgen und deutlich machen, dass jeder Mensch in der Lage ist, gestaltend Einfluss auf sein Umfeld zu nehmen. Zum Honig: Eine Vielfalt von Inhaltsstoffen ist die Voraussetzung für ein gesundes, qualitativ hochwertiges Lebensmittel. Wir suchen Standorte aus, auf denen diese Blütenvielfalt vorhanden ist. Wir ernten den Honig je Standort und füllen diesen separiert ab. Jeder Standort, ja jedes Bienenvolk bringt seinen individuellen Honig hervor. Wir ernten zwei Mal im Jahr und so gibt es Frühjahrs und Sommerhonig. Von jedem Standort gibt es nur eine kleine Menge. Wenn sie öfter unseren Honig kaufen, werden sie die Unterschiede feststellen und können und so über die Zeit die ganze Vielfalt erleben. Bei der Verarbeitung des Honigs achten wir sehr darauf, dass möglichst alle Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Wir verzichten auf den Einsatz von Feinsieben, weil wir den Honig nicht in die Armut filtern möchten. Deshalb kann es vorkommen, das auf dem Honig ein leichter Belag liegt, bestehend aus Wachs, Pollen und Propolis. Unser Honig wird nur kurz gerührt, so dass er feine Kristalle ausbilden kann, er reift weiter im Glas und verändert seine Struktur mit der Zeit, von fest bis kremig. Er ist im ursprünglichen Sinne des Wortes ein Lebensmittel. Genießen Sie die Vielfalt


De Öko Melkburen GmbH
Weidehaltung Unsere Tiere werden das ganze Jahr über auf der Weide gehalten und bekommen Gras, Heu. Eine tiergerechte Fütterung ist uns besonders wichtig, um einen hohen Gesundheitsstatus der Tiere zu garantieren. Für eine optimal an das Kuh-Verhalten angepasste Haltung, werden unsere Kälber so natürlich wie möglich groß gezogen. Elternzeit für Kühe Bei der muttergebundenen Kälberaufzucht bleiben die Kälber die ersten drei Lebensmonate bei ihren Müttern. Sie erhalten deren Zuwendung, Erziehung und natürlich die wertvolle Muttermilch. Die Kühe leben mit ihren Kälbern im Herdenverband und können, wann immer sie wollen, Milch trinken und mit anderen Kälbern spielen. Zwar werden die Kühe während dieser Zeit auch gemolken, jedoch verzichten wir bewusst auf einen großen Teil der Milch zugunsten einer ethischen Nutztierhaltung. Wir gewähren unseren Kühen ihre verdiente „Elternzeit“. Unsere Kälber aus der muttergebundenen Kälberaufzucht sind gesund und vital. Sie haben den ganzen Tag genügend Bewegung und frische Luft. Und vor allen Dingen haben sie ihre Mutter!

Obsthof Lafrenz
Der Hof „Obsthof Lafrenz“ wird in dritter Generation von Familie Domke geführt. Auf ca. 40 ha bauen wir Äpfel, Sauerkirschen, Birnen und Quitten nach den Bioland-Richtlinien an. Im Hofladen erhalten sie nicht nur ganzjährig frische Äpfel, sondern auch saisonales und regionales Obst wie Pflaumen, Süß- oder Sauerkirschen. Neben naturtrüben, sortenreinen Säften sind auch verschiedene Brotaufstriche, Liköre und Weine erhältlich. Bei uns wird alles in Handarbeit gefertigt, vom Kochen der Brotaufstriche bis zum Füllen und Etikettieren der Saftflaschen.

Solawi Hof Windberg
Der Hof Windberg ist ein vielseitiger Ökobetrieb in Kasseedorf im Kreis Ostholstein, der nach den Demeter Richtlinien betrieben wird. Aktuell bewirtschaften wir fast 50 ha Fläche. Davon 27 ha Wiesen und Weiden, knapp 20 ha Ackerland und 3 ha Gemüse. Neben einer 15 köpfigen Mutterkuhherde der Rasse Limousin und Rotbunten Rindern alter Zuchtrichtung, sind auf dem Hof 100 Zweinutzungshühner, sowie Hähne, Bienen und zukünftig auch Schweine und Gänse zu Hause. Grundlage dabei ist unsere solidarische Landwirtschaft, die es uns ermöglicht eine große Vielfalt regionaler Lebensmittel unter hohen ökologischen Standards zu erzeugen. Der Hof Windberg versorgt aktuell 140 Haushalte im Raum Ostholstein mit frischem Gemüse, sowie Eiern und Fleisch. Zusätzlich haben wir aber auch ein großes Interesse am Aufbau von Kooperationen mit weiteren Abnehmern, wie Gastronomie und Einzelhandel.

TOFU Manufaktur Christian Nagel GmbH

Wellnuts Naturkost GmbH - Büro

Wir sind ein junges familiengeführtes Hamburger Unternehmen und unsere Geschichte begann mit einem tiefen Blick ins Nüsse und Natursnackregal. Aus der ursprünglichen Idee, innovative regionale Bio-Spitzenprodukte zu fairen Preisen für jeden zugänglich zu machen, entstand “Wellnuts”. Wir lassen uns von Tradition inspirieren und möchten diese in modernen und einzigartigen Genusserlebnissen neu interpretieren. Wir möchten wahre Schätze der Natur heben; seltene, alte und oftmals nur regional beachtete Sorten von Nüssen und Früchten, die oftmals nur von Kennern geschätzt werden. Aber auch lokale Spezialitäten; köstliche Zubereitungen, die Lokalkolorit, Klasse und Lebensfreude ausstrahlen. Diese seltenen, oftmals nicht beachteten Spitzenprodukte möchten wir finden und für Euch und unsere Freunde neu gestalten. Wir möchten Euch aus den unterschiedlichen, regionalen Klassikern und der Natur Europas eine einzigartige Selektion an modernen Spezialitäten kuratieren und dabei Impulse für den nachhaltigen und verantwortungsvollen Konsum setzen. Spitzenprodukte sind unsere Leidenschaft und machen uns glücklich. Wir freuen uns, dieses Glück mit Euch zu teilen.

Scoo Brewery GmbH
Wir sind die Scoo Brewery aus Stade in Niedersachsen und wir produzieren hochqualitatives Kombucha. Kombucha ist ein fermentiertes Teegetränk. Ein aromatisches, prickelndes und ganz natürliches Ready-to-Drink Produkt. Scoo Kombucha wird mit der perfekten Mischung aus Assam- und Sencha-Tee zubereitet und durchläuft einen langsamen Fermentationsprozess, der bis zu zwei Wochen dauern kann und dem Produkt eine ausgewogene Säure verleiht. Kombucha ist alkoholfrei, jedoch in der Herstellung ähnlich wie ein Wein oder Bier und somit der perfekte Begleiter zu jeglichen Mahlzeiten oder die Erfrischung für jede Gelegenheit. Von Limo über Energy-Drink bis Bier wäre alles möglich gewesen. Aber wir haben uns bewusst für eine gesunde Alternative entschieden, die nicht nur unserem Leben einen neuen Geschmack verleiht, sondern auch andere Menschen dazu bringt, bewusster zu leben. Klar, das hier ist unser Business, aber uns geht’s in erster Linie nicht um Zahlen – uns geht’s um die Scoo-Kultur. Und die bringt viel Verantwortung mit sich. Bio und Nachhaltigkeit sind unser Standard. Weniger kommt uns nicht in die Tüte und schon gar nicht in die Flasche. Aber wir gehen noch weiter. Neben dem ökologischen Gedanken fördern und fordern wir auch die Akzeptanz und Individualität jedes Einzelnen. Die Scookultur ist mehr als eine Kombuchakultur. Sie ist unsere Lebenskultur. Und so teilen wir unsere Verantwortung für die Umwelt und für ein gesundes Zusammenleben gerne mit allen, die daran Teil haben möchten. Wir sehen uns als eine wilde Horde unterschiedlichster Affen. Wir sind neugierig auf alles, was wir nicht kennen. Und die Positivität ist unser Credo. Darum grenzen wir uns auch nicht ab, viel lieber öffnen wir uns. Und unsere Flaschen. Also trink mit, genieß den Moment und lass deinen inneren Affen tanzen.


Ciderwerkstatt GmbH

Hinter der Ciderwerkstatt stehen Petra und Boris als Gründer und Inhaber. Die Idee Cider herzustellen entstand nach mehreren Urlauben in Irland, bei denen wir den typisch herben Cider – direkt aus dem Fass – kennen und lieben lernten. Da wir in der Haseldorfer Marsch von Apfelbäumen umgeben sind, beschlossen wir, diesen leckeren Cider in Norddeutschland zu etablieren. CIDERWERK als Marke steht für lokale, nachhaltig produzierte Cider nach britischem Stil. CIDERWERK Cider gibt es – von herb bis süß, von kantig bis schmeichelnd, von still bis blubbernd. Für die Weihnachtszeit haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht: CIDERWERK Glühcider. Regionalität ist uns beim Einkauf der Äpfel sehr wichtig. Unsere Äpfel beziehen wir bei BIO-Bauern in der Region; Anbietern mit qualitätsgesichertem, lokalem Anbau und privaten Streuobstwiesen und Gärten. Wir wünschen uns, dass lokale Apfelhöfe und Streuobstwiesen, die die Marsch prägen, erhalten bleiben. Wir sind seit Herbst 2021 BIO-zertifiziert und darauf mega-stolz! Klar, wir könnten es uns einfacher machen, aber wir stehen dahinter und unterstützen den BIO-Gedanken.

Fauser Vitaquellwerk Kommanditgesellschaft (GmbH & Co.)


CMMA Gartmann GmbH

Gartmann. Feine Qualität seit 1810 Aus der Schweiz stammend – in Hamburg zuhause. Schon seit über 200 Jahren pflegt Gartmann eine Familientradition als Händler und Hersteller feiner Schokoladenprodukte. Bekannt ist das Hamburger Unternehmen vor allem für die Gartmann-Tannenbaumkränze, die jedes Jahr zur Weihnachtszeit in den Geschäften liegen. Die „Kringel“, bestreut mit weißen oder rosafarbenen Zuckerperlen, sind in vielen Familien absolutes Pflichtprogramm. Im September 2019 hat Corinna Gartmann, die das Unternehmen in 7. Generation führt, ein Sortiment an Schoko-Crunchies in 7 verschiedenen Sorten auf den Markt gebracht. In 2020 wurde das Sortiment mit 4 Bio-Sorten erweitert, wobei es sich sich um Bio Blaubeer Quinoa Crunchies, Mandel Vollmilch Crunchies, Zartbitter Crunchies und Dinkel Pops handelt. Hier ist für jeden etwas dabei – so dass für jeden mindestens eine Lieblingssorte dabei ist.

Arang - Sung-Hee Kim

Die Mission von Arang ist es, die koreanische Küche in die deutschen Haushalte zu bringen! Gründerin und Inhaberin Sung-Hee Kim hat Deutschlands erste Bio-Seetangsuppen auf den Markt gebracht. In Korea sind Seetangsuppen aufgrund ihrer vielen guten Nährstoffe sehr beliebt. Vor allem Frauen nach der Geburt werden wochenlang mit Seetangsuppe versorgt, um wieder zu Kräften zu kommen. Die für die Suppe verwendeten Wakame-Algen werden an der Küste Galiziens per Hand geerntet.









Viva Maris GmbH
VIVA MARIS stellt INNOVATIVE VEGANE & VEGETARISCHE BIO LEBENSMITTEL MIT ALGEN her! Wir sind ein kleines Unternehmen mit Sitz in Schenefeld/Schleswig Holstein, das neue und nachhaltige Wege in der Ernährung geht. Mit ganzheitlichem Denken und der Leidenschaft, Meeresalgen als gesunde und nachhaltige Bereicherung des Speisezettels zu fördern, setzen wir uns für eine naturkonforme Lebensweise ein und unterstützten ebenfalls den Schutz und die Gesundheit der Meere . Das Meer ist unsere Zukunft, aber auch der Wegweiser für unser Leben und das der folgenden Generationen auf dem blauen Planeten. Die einzigartigen Viva Maris Algen-Produkte leisten sowohl einen Beitrag für das Leben der Meere als auch für eine gesunde Ernährung und nachhaltige Lebensmittelproduktion. Alle unsere Algen Produkte werden ohne jegliche Konservierungsmittel, Farbstoffe und Geschmacksverstärker regional von Hand produziert. Wir legen viel Wert auf natürliche Inhaltsstoffe, meist ohne Soja und glutenfrei/Laktosefrei. Die Einzigartigkeit der Viva Maris Produkte liegt in der Beimischung der Algen in ihrer reinsten Form. Dadurch bleiben die wichtigen Nährstoffe und Mineralien erhalten. Wir achten hierbei auch auf die Herkunft und Reduktion der Inhaltsstoffe und verwenden keine Zusatz- oder Aromastoffe nach dem Motto “Weniger ist Meer“. Denn Natürlichkeit und Nachhaltigkeit der Produkte ist für uns das Wichtigste. Die meisten unserer Convenience Produkte sind Bio, Gluten- & Laktose-frei, ohne Soja und vegan, aber auf jeden Fall vegetarisch. Probiere Sie und Du wirst begeistert sein. Dein Viva Maris Team

ALDER Hamburg |Organic Distillers
“DIE HAMBURGER ΛLDER-NATIVE” IN DER BRAMFELDER BIO BRENNEREI WIRD ΛLDER RUM, DER HAMBURGER RUM, IN LIEBEVOLLER HANDARBEIT VON UNS DESTILLIERT. NUR 100 LITER FASST DIE EDELSTAHL BRENNBLASE UNSERER DESTILLIERANLAGE. WIR DESTILLIEREN BEWUSST SEHR LANGSAM UND IN KLEINEN DURCHGÄNGEN, UM DEN AROMEN DIE MÖGLICHKEIT ZUR ENTFALTUNG ZU BIETEN.

1001 Gewürze GmbH

Zeigen, was Gewürze wirklich können - das war und ist Katharina Wilcks Mission. Seit über 20 Jahren steht die von ihr gegründete Manufaktur "1001 Gewürze" für Produkte in Premium-Qualität. Am Standort Hamburg-Barmbek wird in einem Team aus sechs starken Frauen kreiert und produziert. Und das konsequent mit besten Bio-Gewürzen - Salz und Zucker als günstige Füllstoffe kommen nicht zum Einsatz. Somit sind die 1001-Gewürzmischungen "quasi kleine Konzentrate", erklärt Katharina Wilck: "Sie haben eine Intensität, von der industriell gefertigte Gewürze nur verstohlen träumen können."

Becking AG

Die Geschichte Die Kaffeerösterei Becking wurde zu einer Zeit gegründet, als viele deutsche auch heute noch bekannte Marken entstanden sind, wie z. B. Lufthansa 1926, Mercedes Benz 1926 und Grundig 1930. Das kleine Unternehmen mit Sitz nahe der Hamburger Speicherstadt begann Kaffee zu rösten und auch direkt zu versenden. Damit war Becking das wohl erste Frischkaffee-Versandhaus Deutschlands. Nach dem 2. Weltkrieg und dem Wirtschaftsaufschwung stieg Becking in die Liga der ganz großen Unternehmen auf. In den 70er-Jahren hat sich die Kaffeewelt grundlegend verändert. Während andere Firmen sich durch schnellere Röstverfahren auf die Massenproduktion eingestellt haben, hat sich Becking ausschließlich seit nun mehr als 94 Jahren auf Spezialitäten-Kaffees konzentriert und blieb deswegen stets bei seinem aufwendigen, traditionellen Trommelröstverfahren. Und das ist auch gut so, denn heutzutage ist dies genau der Trend, auf den die echten Kaffee-Fans seit einigen Jahren wieder setzen: Hochwertige Rohkaffees, hochwertige Röstung und optimale Zubereitung. Das Röstverfahren Das relativ langsame Trommelröstverfahren sorgt für die perfekte Entfaltung der Aromen und reduziert dabei Säuren und Bitterstoffe. Dies erfordert eine Röstung, die mindestens über 10 Minuten hinaus geht - bei Becking wird im Schnitt sogar 17 - 32 Minuten geröstet. Im Gegensatz dazu röstet die Industrie heutzutage vielfach unter 4 Minuten. Diese Schnellröstung, die mit über 600°C arbeitet, reduziert die Säuren praktisch gar nicht, sodass sogenannte “Veredelungsverfahren” angewendet werden, die vor der Röstung zumindest teilweise Säuren reduzieren. Dies ist einfach nicht nötig, wenn man von vornherein hochwertige Rohkaffees nimmt und diese sorgfältig röstet. Damit reduziert man nicht nur die Geschmackssäure, sondern auch die aggressiveren Gerbsäuren, die häufig für Sodbrennen und andere Unverträglichkeiten verantwortlich gemacht werden.

Ali's Bioecke
„Wenn die Leute zu mir in den Laden gehen, möchte ich, dass sie ihn mit einem Lächeln verlassen“. - Ali Shahandeh Diesen ganzheitlichen Ansatz verfolgen wir mittlerweile schon seit 1995. Der Besuch in unserem Laden soll all deine Sinne ansprechen und vor allem dein Herz berühren. Der Einkauf von Lebensmitteln wird hierbei manchmal auch zur Nebensache. Wobei wir echt eine Menge zu bieten haben, vor allem in puncto Vielfalt, Frische und Qualität. Wir stellen uns jeden Tag dem Anspruch unseren Kunden einwandfreie Lebensmittel und individuelle Beratung zu bieten. Das ist eine Selbstverständlichkeit. Wir kennen die meisten der Erzeuger persönlich und arbeiten schon sehr lange mit unseren Partnern zusammen. Wir vertrauen unseren Lieferanten genauso wie unsere Kunden uns vertrauen. Man kennt sich halt. Die Produktvielfalt geht einher mit der menschlichen Vielfalt hier in unserem Viertel. Wir wollen den Menschen und die Ressourcen gleichermaßen gut behandeln auch das spiegelt sich in unserem Warenangebot wieder. Das Team um Ali arbeitet ständig daran die Wünsche unserer Kunden stets ein bisschen besser zu erfüllen. Wir freuen uns auf deinen Besuch bei uns, in Alis Bioecke. Bleibt Frisch Euer Team von Alis Bioecke